Im Forschungs- und Entwicklungsprozess von Fitnessbekleidung ist jeder von Ihnen beschriebene Schritt von entscheidender Bedeutung und erfordert eine enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Teams.Vom Entwurf bis zur Produktion des Endprodukts hat jede Phase ihre eigenen professionellen Anforderungen und Details, die Aufmerksamkeit erfordern.Der Prozess kann auch andere Elemente wie Kostenrechnung, Marktforschung, Integration der Markenphilosophie und Marketingstrategien umfassen.Darüber hinaus können in diesem Workflow bestimmte spezifische Schritte erkennbar sein:
Design
Kommunizieren Sie mit Kunden, Designern und Geschäftsteams, um die Machbarkeit des Produktdesigns zu bestätigen
Garnauswahl und Materialprüfung
Wählen Sie je nach Stil, Materialgewicht und Größe für die Massenproduktion geeignetes Garn aus.
Stricken
Der Mustermacher erstellt das Strickmusterprogramm entsprechend dem Designentwurf, gibt das Programm in den Santoni-Webstuhl ein und hängt das entsprechende Garn zum Weben von grauem Stoff und zum einfachen Färben auf.
Färberei
Färben Sie die richtige Musterfarbe und das richtige Handgefühl gemäß der im Designentwurf angegebenen Musterfarbnummer.
Schneiden und Nähen
Der gefärbte Embryo wird geschnitten, genäht, gebügelt und von einem Nähmustermacher geprüft, um das endgültige Kleidungsstück fertigzustellen.
Beispieltests und Feedback
Der Vertrieb prüft die Muster, sendet das genaue Muster zum Anprobieren und Funktionstest an den Kunden und gibt eine Rückmeldung an JEKNIT.Nach mehreren Iterationen stellen sie sicher, dass am Ende zufriedenstellende Produkte entstehen.
Design
Kommunizieren Sie mit Kunden, Designern und Geschäftsteams, um die Machbarkeit des Produktdesigns zu bestätigen
Garnauswahl und Materialprüfung
Wählen Sie je nach Stil, Materialgewicht und Größe für die Massenproduktion geeignetes Garn aus.
Stricken
Der Mustermacher erstellt das Strickmusterprogramm entsprechend dem Designentwurf, gibt das Programm in den Santoni-Webstuhl ein und hängt das entsprechende Garn zum Weben von grauem Stoff und zum einfachen Färben auf.
Färberei
Färben Sie die richtige Musterfarbe und das richtige Handgefühl gemäß der im Designentwurf angegebenen Musterfarbnummer.
Schneiden und Nähen
Der gefärbte Embryo wird geschnitten, genäht, gebügelt und von einem Nähmustermacher geprüft, um das endgültige Kleidungsstück fertigzustellen.
Beispieltests und Feedback
Der Vertrieb prüft die Muster, sendet das genaue Muster zum Anprobieren und Funktionstest an den Kunden und gibt eine Rückmeldung an JEKNIT.Nach mehreren Iterationen stellen sie sicher, dass am Ende zufriedenstellende Produkte entstehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Prozess je nach Positionierung des Unternehmens und des Marktes variieren kann.Für Rollen wie die im JEKNIT-Team für nahtloses Stricken – Designer, Techniker, Verkäufer usw. – spielen sie tatsächlich eine entscheidende Rolle im F&E-Prozess und stellen sicher, dass das Produkt von einem Designkonzept zur Marktreife gelangt und gleichzeitig die Erwartungen und Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt .
Spezialisiert auf die Forschung, Entwicklung und Produktion nahtloser Strickwaren
JEKNIT ist ein Industriepionier, der sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion nahtloser Strickwaren spezialisiert hat.